Diese Richtlinie gilt für Besucher und Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz.
1. Einleitung
Die Website https://aaroon.de („Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Besuchern die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. In dieser Richtlinie wird erklärt, welche Cookies eingesetzt werden und zu welchem Zweck.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, das Gerät bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
3. Was sind Skripte?
Skripte sind Programmteile, die benötigt werden, um der Website Funktionalität und Interaktivität zu verleihen. Sie können entweder auf dem Server oder direkt auf dem Gerät der Nutzer ausgeführt werden.
4. Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist eine kleine, unsichtbare Grafikdatei, die verwendet wird, um den Datenverkehr auf einer Website zu analysieren.
5. Verwendung von Cookies
5.1 Technisch notwendige (funktionale) Cookies
Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionen der Website, z. B. das Speichern von Spracheinstellungen oder das Merken von Produkten im Warenkorb. Diese Cookies dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung gesetzt werden.
6. Verwendete Cookies
Anbieter | Kategorie | Zweck |
---|---|---|
WordPress | Funktional | Sicherstellung technischer Grundfunktionen |
Sonstige | Analyse / Funktion | Gegenstand der laufenden Prüfung |
7. Zustimmung zur Cookie-Nutzung
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Hinweis zur Verwendung von Cookies. Mit dem Klick auf „Einstellungen speichern“ wird die Zustimmung zur Nutzung der ausgewählten Kategorien von Cookies erteilt, wie in dieser Richtlinie beschrieben.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen des Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
7.1 Verwaltung der Zustimmungseinstellungen
Wird die Website ohne JavaScript-Unterstützung oder im AMP-Modus geladen, kann die Zustimmung auch über eine Schaltfläche am Ende der Seite erfolgen.
8. Cookies aktivieren, deaktivieren oder löschen
Cookies können jederzeit über die Einstellungen des Internetbrowsers gelöscht oder deaktiviert werden. Dort kann auch festgelegt werden, ob Cookies grundsätzlich nicht gesetzt werden dürfen oder bei jeder Speicherung eine Benachrichtigung erfolgen soll.
Wichtiger Hinweis: Wenn alle Cookies deaktiviert werden, kann die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Werden Cookies gelöscht, werden sie beim nächsten Besuch erneut gesetzt.
9. Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
- Zugriffsrecht: Sie können Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen.
- Widerrufsrecht: Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit widerrufen werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
10. Kontakt
aaroon GmbH
Eleonorenstraße 20
30449 Hannover
Deutschland
Website: https://aaroon.de
E‑Mail: info@aaroon.de
Telefon: 0511 89880494